Sie sind hier: Home > Seminare > Seminargalerie
Puppenspielbegeisterte und Figurenliebhaber können in Wochenend- oder Wochenkursen spezielle Techniken und Materialien des Puppenbaus entdecken, ausprobieren und vertiefen.
2019 – Warmsen „Grundausbildung - Figurentheater“
Die Grundlagen des Puppenbaus werden anhand von Papierfiguren ausprobiert und angewendet.
2017 – Warmsen „Grundausbildung - Figurentheater“
Die Grundlagen des Puppenbaus werden anhand von Papierfiguren ausprobiert und angewendet.
2016 – Warmsen „Genähte Figuren“
Die Eigenschaften und Anwendungsgebiete dieses Materials für den Puppenbau werden in zwei unterschiedlichen Verfahren ausprobiert und umgesetzt. Von Tipps und Tricks bis hin zur Herstellung einer fertigen Figur erhalten die Teilnehme*nnen eine umfassende Anleitung.
2015 – Warmsen „Figurenbau aus Latex“
Post an die Redaktion (PDF) (Puppen, Menschen und Objekte 2015/2)
Als Theater der kleinen Form wird im Prozess der szenischen Umsetzung einer selbst entwickelten Spielvorlage mit Materialien, Objekten, Licht und Schatten experimentiert. Als Themen dienen Balladen, Gedichte oder mitgebrachte Texte. Figuren, Objekte, Spielorte und Bühnenelemente werden unter handwerklicher und bildnerischer Anleitung gebaut, in kurzen abgeschlossenen Szenen erarbeitet und bei einer Werkstattaufführung öffentlich präsentiert.
Im Laufe des 14tägigen Inszenierungsprojektes werden die Seminarteilnehmer*nnen von den Dozentinnen Anne Swoboda (Regie und Puppenspiel), Dorothea Theurer (Sprach- und Stimmtraining) und Annekatrin Heyne (bildnerischer Gestaltung) fachlich unterstützt und angeleitet.
2015 – Bochum „Wenn jemand eine Reise tut“
2010 – Bochum „Erlkönig trifft Loreley“
Im Rahmen von Aus- und Weiterbildung, Studium und Projektarbeit werden den Teilnehmer*nnen grundlegende Fertigkeiten vermittelt. Dabei kommen Materialien wie Papier, Stoff und Schaumstoff zum Einsatz aus denen in leicht zu bedienenden Techniken Figuren hergestellt werden.
2013 – projektbezogene Weiterbildung zum Kita-Modellprojekt „Theater von Anfang an“